Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit - das mit Abstand wichtigste Thema der Gegenwart!

Dennoch ist dieser Begriff zum meist-missbrauchten und deshalb leider abgenutzten Wort geworden. Zeit, dem entgegenzutreten und seine wahre Bedeutung herauszuarbeiten.

Nachhaltigkeit als Universalprinzip

Nachhaltigkeit ist ein Prinzip, das in der Forst­wirtschaft erfunden - oder vielmehr "ge"funden wurde.
Denn Nach­haltigkeit ist ein universell gültiges Natur­prinzip, das wir beachten müssen, wollen wir unseren wunderschönen "blauen Planeten" nicht dereinst als "wüsten Klumpen" im Weltall zurücklassen.

1972 hielt der "Club of Rome" in seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" fest, dass eine unge­bremste globale Ent­wicklung nach­teilige Fol­gen haben kann.

1978 verfasst die UN-Kommission für Umwelt und Ent­wick­lung unter der Leitung der früheren nor­wegischen Minister­präsidentin Gro Harlem Brundt­land ("Brundtland-Kommission")  einen Zukunftsbericht, der  erstmals das Leitbild einer nachhaltigen Entwick­lung beschreibt: Befriedigung der Grundbedürfnisse aller Menschen weltweit und die Erhaltung begrenzter Ressourcen auch für  künftige Generationen.

„Der Gedanke der Nach­hal­tig­keit ver­bindet wirt­schaft­liche Leis­tungs­fähig­keit mit öko­log­ischer Verant­wortung und sozialer Gerech­tigkeit.

Diese drei Ziele bedingen einander. Denn auf Dauer ist kein Wirt­schafts­wachs­tum vorstellbar, das auf Raub­bau an der Natur oder auf sozialen Un­ge­rech­tig­kei­ten beruht.

Diese Erkennt­nis ist Aus­druck unserer Verant­wortung nicht nur für jetzige, sondern auch für künf­tige Gene­rationen. Was wir heute tun, darf nach­folgen­den Gene­ratio­nen die Chan­cen auf ein Leben in einer intak­ten Um­welt und in Wohl­stand nicht nehmen."

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
beim Food Business Weltgipfel am 18. Juni 2008

1992, also 279 Jahre(!) nach der erstmaliger Nennung des Wortes "Nachhaltigkeit", wurde diese Idee zum welt­weiten Leitbild für verant­wortungs­volles, zukunfts­orientiertes und lang­fristiges Verhalten:

Denn der "Brundtlandt-Bericht" war die Basis für den ersten Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro  gelegt, auf dem das globale Aktionsprogramm Agenda 21 beschlossen wurde.

Beim Erdgipfel bekundeten die Vereinten Nationen mit über 170 Teil­nehmer­staaten ihren Willen, den Nachhaltig-keitsgedanken national unter Beteiligung von Gesellschaft und Wirtschaft umzusetzen.

In Deutschland war 2002 Ausfluß von Rio 1992 die Nach­haltigkeits­strategie "Perspektiven für Deutschland",  in der Ziele in 21 Politikbereichen formuliert wurden.

Damit war der Grundstein gelegt, Nachhaltigkeit als universelles Prinzip für den Umgang mit Natur und Umwelt gesellschaftlich zu verankern.

Ressourcen

Die grundlegende Erkenntnis muss sich bei allen Entscheidungsträgern und in der Bevölkerung durchsetzen:

Unsere Ressourcen sind
ebenso vielfältig wie endlich!

Zu den wichtigsten Ressourcen gehören die, die die griechische Naturphilosophen "die vier Elemente" genannt hatten:

  1. Luft
    (Lebenskreislauf von Sauerstoff und Kohlendioxid),
  2. Wasser
    (wesentlicher Bestandtteil der meisten Organismen der Erde ),
  3. Boden
    (Pflanzenstandort, Wasserfilter und -speicher, Ernährungsgrundlage, Bodenschätze) und
  4. Feuer
    (im übertragenen Sinne (Sonnen-)Energie als Motor des Pflanzenwachstums: Licht und Wärme).

Direkt abhängig von diesen Ressourcen sind die Pflanzen- und Tierwelt, die Pilze und Mikroorganismen zu Land, im Wasser und in der Luft.

Was wollen wir für unsere Zukunft?
Eine "grüne Welt" oder eine Wüste?" "

Regulative

Über­nutzung "reguliert" die Natur gewöhn­lich auf ebenso ein­fache wie wirkungsvolle Weise:

Ein durch Über­nutzung knap­pes Nah­rungs­ange­bot führt zu Hunger,  in der Folge zu Wanderungsbewegungen, Ver­tei­lungs­kämpfen,  Seu­chen und erhöhter Sterb­lichkeit - bis das Gleich­gewicht zwischen Nutzer und Res­source wieder her­ge­stellt ist.

Der Mensch konnte seinen "Evolutions­vorsprung Intelli­genz" bisher so aus­nutzen, dass er dieser Ver­knap­pung ent­ging. Dass es noch in diesem Jahr­hundert 10 Milli­arden Men­schen auf der Welt geben wird, zeugt von dieser An­pas­sungs­fähig­keit.

Weglaufen oder Problem lösen?

Soll es ihm aber nicht so gehen wie beim oft zitierten Bild der Lem­minge, die sich über eine Klippe selbst  in den Tod stürzen, muss der Mensch regu­lativ ein­wirken, und zwar rechtzeitig bevor alle Ressourcen aufgebraucht sind. Denn Hungersnöte und Kriege sind keine wirklich attrak­tiven Zukunfts-Alter­nativen für die Mensch­heit.

Nachhaltigkeit bedeutet im Grunde nichts anderes als "Denken und Handeln in geschlossenen Kreisläufen":

Alles, was wir der Natur entnehmen, müssen wir ihr entweder in gleicher Qualität wieder zurückgeben, oder vorher selbst zu 100% wiederverwenden.

Heute ist das Denken in vollständigen Kreis­läufen leider noch weitgehend Utopie, obwohl es uns die Natur und die heute noch existierenden "Naturvölker" es uns vormachen.  Davon, diese Utopie zur Vision werden zu lassen und so rasch als möglich umzusetzen, wird nicht mehr und nicht weniger als das Überleben der Spezies Mensch abhängen.

Biologischer Kreislauf der Natur
(Quelle: terra institute)

Wegweiser zur Nachhaltigkeit

Auch wenn vollkommen geschlossene Kreisläufe heute noch eine Utopie scheint, so gibt es für den Weg dorthin Voraus­setzungen:

1) Konsum: Vom Verbrauch zum Gebrauch - Konzentration auf das Notwendige

Was braucht der Mensch zum Leben?   Nahrung, Wohnung, Bildung.

Durch die jahrhundertelange Ausbeutung von Natur und Bodenschätzen und damit der "Erfindung  und Anhäufung von Reichtum" glaubt er jedoch, sich weit über seine Grundbedürfnisse hinaus "Luxus" leisten zu können. Dabei ist "Luxus" nichts anderes als eine Umschreibung von Verbrauch, von Verschwendung, und damit von einem nicht nachhaltigem Lebensstil.

Deshalb muss sich der Mensch die Frage gefallen lassen, ob er Luxus wirklich für sein Lebensglück braucht?
Auf  wessen Kosten glaubt er sich diesen Luxus leisten zu dürfen?  Brauche er "Statussymbole" für sein Ego?  Machen ihn gewohnheitsmäßige Urlaubsreisen um die ganze Welt glücklich?  Ist der ständige Austausch von Konsumgütern lange vor ihrer optimalen Nutzungsdauer (Modebekleidung, Elektronik, Autos, u.v.m.)  wirklich notwendig , nur weil der Markt bereits schon neuere, scheinbar "schickere" Konsumgüter anbietet? Legitimiert Wohlstand und Reichtum die Ausbeutung, Zerstörung und Verschmutzung von Natur und Umwelt?

Leitbild muss werden, Dinge auf lange Lebensdauer, Aktualisierbarkeit und Reparierbarkeit hin zu entwickeln.

Es muss jeder und jedem klar werden, dass es überhaupt keinen "Abfall",  keinen Zivilisationsmüll,  mehr geben darf, da er einerseits wertvolle Ressourcen ungenutzt bindet und andererseits der Umwelt massiv schadet (Mikroplastik in Bio-Kreisläufen, Plastikmüllberge in Weltmeeren):

  • Cradle-to-Cradle  ("C2C")
    Cradle to Cradle  , aus dem Englischen  „von  Wiege zu Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“, ist ein Denk-Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft.
    Die C2C-Philosophie wurde Ende der 1990er-Jahre von dem deutschen Chemiker Michael Braungart und dem amerikanischen Architekten William McDonough entworfen. „Cradle-to-Cradle"-Produkte werden bereits in der Planungsphase so entworfen und dann hergestellt, dass sie nach Ende ihrer Nutzungsdauer einer Folgenutzung in gleicher Qualität und gleicher Menge zur Verfügung stehen - eine Vision eines idealen technischen Kreislaufs, analog zu den biologischen Kreisläufen der Natur.
    Im Unterschied zum Cradle-to-Cradle-Prinzip wird ein Produkt  "von der Wiege zur Bahre" nach seiner Nutzungsdauer idealerweise zwar recycled (beim Holz unter Umständen sogar mehrfach), verliert aber bei dieser so genannten Kaskaden-Nutzung immer mehr an Gebrauchswert bis es am Ende dann "entsorgt" wird oder bestenfalls noch energetisch genutzt (verbrannt) wird.

    Das Gegenteil der Cradle-to-Cradle-Philosophie ist es, ein Gut nur für einmaligen und / oder kurzen Gebrauch zu bauen (Beispiel: nicht recycle-bare Kunststoffverpackung, Verbrennung von fossilen Ressourcen als Kraftstoff oder als Heizmaterial)

2) Brutto-Prinzip

Jeglicher Konsum ist mit seinem wahren Wert anzusetzen (also auch mit allen externen Kostenfür die Behebung von Nachteilen und Schäden, die durch den Konsum entstehen).

Beispiele:

  • Der "Wert" einer Flugreise ist nicht lediglich der des durch die Gesellschaft subventionierten Dumpingpreises am Markt. Der Marktpreis ist zu ergänzen durch alle Kosten, die notwendig sind, um den gedachten Ursprungszustand vor dem Flug wiederherzustellen
    (Anteilige Ausgleichsmaßnahmen für den Kohlenstoff-Fußabdruck: Treibstoff, Material- und Energieverbrauch für den Bau von Flugzeugen und Flughäfen, Zulieferverkehr etc.).
  • Bei der "Nutzung einer Fläche", etwa für eine Straße oder ein Gewerbe- oder Wohngebiet muss  der unwiederbringliche "Verbrauch" der Fläche hinzugerechnet werden, die alternativ einem natürlichen Ökosystem zur Verfügung stünde oder dem Menschen zur Erzeugung von Nahrungsmitteln hätten dienen können. Flächen"verbrauch" oder Flächenzerschneidung sind niemals nachhaltig, da der Ursprungszustand in menschlichen Zeiträumen nicht wiederhergestellt werden kann.

3) Verursacher-Prinzip

Wenn ein Gut oder eine Leistung "zu billig" angeboten wird, weil ein Teil der bei der Produktion des Guts entstehenden Kosten "sozialisiert", also der Allgemeinheit aufgebürdet werden, die Gewinne hingegen  "privatisiert" werden, also in die Taschen Einzelner fließen, so ist ein solches Verhalten nicht nachhaltig.

Entsprechend dem Brutto-Prinzip (siehe oben)  sind sämtliche Kosten seines Verhaltens dem Verursacher anzulasten und in Rechnung zu stellen.

Beispiel:

  • Bereich "Mobilität":  Wenn ein Verkehrsteilnehmer nicht nur die reinen Betriebskosten, etwa eines Automobils (Abschreibung, Kraftstoff, Reparatur und Wartung) trägt,  sondern zusätzlich die durch dieses Auto verursachten externen Kosten vollständig selbst begleicht (CO2-Ausstoß, Kosten für die Behebung gesundheitlicher Beeinträchtigung anderer Menschen durch Feinstaub, etwa durch Reifen- und Bremsabrieb u.a.m.) , bezahlt er ihren wahren Preis.
    Dieser Bruttopreis spiegelt die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit des Verkehrsmittels wider (Flugverkehr, Individualverkehr, Bus- und Bahnreisen, Fahrrad, Fußverkehr).

4) Gesamtkonzept

Lösungen sind nur dann echte Lösungen, wenn sie nicht nur ein Einzelproblem abstellen, sondern stets alle Auswirkungen eines Lösungsansatzes im Auge behalten und gesamthaft diejenige Lösung anstreben, die allen vorgenannten Prinzipien gerecht wird.

Eine Lösung ist eine Entscheidung,
die den Konflikt in dieser Sache
für die Zukunft ausschließt.

Gerhard Strobel

  • Negatives Beispiel für ein konzeptionsloses "Laissez-faire" im Straßenverkehr: der Verkehrsstau: Gas geben, bremsen, Gas geben, bremsen führt zu unnötiger Vernichtung von Energie und Rohstoffen und beeiträchtigt die Allgemeinheit (Lärm, Luftverschmutzung, Krankheitsfolgekosten ...)
    Ein Verkehrskonzept, das darauf abzielt, alle unbedingt notwendigen Transporte flüssig und mit möglichst geringem Ressourcenverbrauch zu bewerkstelligen, würde unterm Strich alle rascher und stressfreier ans Ziel kommen lassen, würde Verkehrschaos, Staus, Unfälle, Treibstoffverbrauch, Gas- und Feinstaub-Emissionen vermeiden helfen.
  • Ein beispielhafter konstruktiver Denkansatz zu diesem Problem ist ein Verkehrskonzept CarTube der britischen Firma PLP Architecture.

Im Hinblick auf wirklich nachhaltiges Handeln muss der Mensch (jede/r,  zuvorderst jedoch Entscheidungsträger, Politiker und letztlich der Gesetzgeber ) ihr Augenmerk darauf richten, bei allen Entscheidungen sämtliche Folgen dieser Entscheidung zu beachten und negative Auswirkungen zu minimieren, bestenfalls ganz zu vermeiden.

Leider scheint es aber bisher so, dass Lobbyismus (die einseitige Einflussnahme oder Berücksichtigung einflussreicher Interessen- oder Wählergruppen) , das "Denken in (kurzen)  Wahlperioden", die "Macht des Geldes" - also "kurzfristiger Eigennutz vor langfristigem Gemeinnutzen", eine zukunftsorientierte und ernsthaft Nachhaltigkeit anstrebende Politik verhindert haben.

Fazit

Unser aller Überleben in Zeiten bedrohlicher Menschheitsprobleme (Klimawandel,  Ressourcenverbrauch und -verschwendung, Vermüllung und Verschmutzung, ungebremstes Erdbevölkerungswachstum und in der Folge globale Migration) wird davon abhängen ob der Mensch die Evolution vom "homo sapiens", dem wissenden Menschen, hin zum "vernünftigen Menschen", einem "homo rationabile" in kurzer Zeit vollziehen kann.

Dieser muss sein ganzes Wissen und seinen Einfallsreichtum dazu nutzen, die Verhaltenswende zum nachhaltigen Leben im eigentlichen Sinne des Wortes rechtzeitig zu schaffen.

Tannen-Sämling


Bodenschutz / Ernährungsschutzgebiete
Autobahnen als Flächenressourcen?